Menschen arbeiten dann gut zusammen, wenn sie in Kontakt kommen, Gemeinschaft erleben und positive Erfahrungen sammeln können. In digitalen synchronen Settings (Meetings, Workshops, Lehrveranstaltungen) sind wir jedoch oft mit einer Vielzahl ausgeschalteter Videostreams und wenig Bereitschaft zur Interaktion konfrontiert. Hier finden Sie ein frei verfügbares Methodenset zum Umgang mit dieser didaktischen Herausforderung. Ersteller: Dr. Tobias …
Kategorie-Archive:Aufbau von Beziehungen
Beziehungsaufbau in synchronen digitalen Settings
In der Digitalen Lehre sind Möglichkeiten für Beziehungsaufbau deutlich besser, als man meinen könnte. Allerdings sind sie nicht schon durch das Teilnehmen an einer Veranstaltung gegeben, sondern müssen aktiv angewandt oder auch erst programmiert werden wie alles im digitalen Raum. Alle Funktionen, die wir nutzen, sind programmiert worden und werden mit der Zeit immer besser …
„Beziehungsaufbau in synchronen digitalen Settings“ weiterlesen