Agile Methoden haben ihren Ursprung in der Informationstechnologie. Sie sind Kunden-fokussiert und berücksichtigen sich ändernde Rahmenbedingungen (Markt, Technologie, Politik usw.) während der Projektlaufzeit. Damit passen sie perfekt in die heutige Zeit, die von hoher Unsicherheit und Volatilität geprägt ist.In den beiliegenden Vortragsunterlagen wird aufgezeigt, wie verschieden agile Methoden (Design Thinking, Project Canvas, Lean Startup, Story …
Kategorie-Archive:Best Practices
Beziehungsaufbau in synchronen digitalen Settings – Notwendigkeit und Umsetzung – mit Methodenset
Menschen arbeiten dann gut zusammen, wenn sie in Kontakt kommen, Gemeinschaft erleben und positive Erfahrungen sammeln können. In digitalen synchronen Settings (Meetings, Workshops, Lehrveranstaltungen) sind wir jedoch oft mit einer Vielzahl ausgeschalteter Videostreams und wenig Bereitschaft zur Interaktion konfrontiert. Hier finden Sie ein frei verfügbares Methodenset zum Umgang mit dieser didaktischen Herausforderung. Ersteller: Dr. Tobias …
Beziehungsaufbau in synchronen digitalen Settings
In der Digitalen Lehre sind Möglichkeiten für Beziehungsaufbau deutlich besser, als man meinen könnte. Allerdings sind sie nicht schon durch das Teilnehmen an einer Veranstaltung gegeben, sondern müssen aktiv angewandt oder auch erst programmiert werden wie alles im digitalen Raum. Alle Funktionen, die wir nutzen, sind programmiert worden und werden mit der Zeit immer besser …
„Beziehungsaufbau in synchronen digitalen Settings“ weiterlesen
Never reuse your passwords
You might think that it is a good idea to use the same password for multiple accounts, but this is very dangerous! While it’s easier to remember only one password instead of many, that also means that in the case of a data leak, an attacker has access to all of your accounts instead of …